Bálint Takács - Trompete

Seinen ersten Trompetenunterricht erhielt Bálint Takács (Jahrgang 1994) im Alter von 9 Jahren an der Imre Bródy Musikschule in Ajka (Ungarn). Von 2008 bis 2013 studierte er am Ernő Dohnányi Musikkonservatorium in Veszprém (Ungarn) und schloss sein Studium mit dem musikalischen Abitur ab. Daran anschließend widmete er sich zunächst dem Studium der Alten Musik an der Schola Cantorum Basiliensis bei Jean Francois Madeuf. Nach diesem studiert er Trompete und Pädagogik bei Wolfgang Guggenberger und Patrick Henrichs an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen.

Später erhielt er wichtige pädagogische und dirigiertechnische Impulse von DirigentInnen wie Tanja Berthold, Prof. Johann Mösenbichler, Michael Stecher und Alexander Beer.

Der ungarische Trompeter erhielt wichtigen spielerische Impulse von namhaften Interpreten der Alten Musik, wie zum Beispiel Susan Williams (Bremen), Krisztián Kováts (Basel), Patrick Henrichs (Trossingen) sowie Interpreten der Modernen Musik, unter anderem Jörgen Ellenson (Solotrompeter hr-Sinfonieorchester), Andreas Spannbauer (Staatsoper Stuttgart), Jonas Haltia (Oslo Philharmonic) und Stefan Ruf (Bremer Philhalmoniker).

Takács sammelte wichtige pädagogische Erfahrungen mit der Jugend Sinfonieorchester Auer Lipót (Veszprém, Ungarn) wo er im Jahren 2014-2016 die Bläsersatz betreute. Zwischen 2016-2018 war er der musikalischer Leiter und Dirigent der Musikverein Balgheim e.V.

Als Trompetenlehrer ist er seit 2019 an der Musik- und Kunstschule Region Freudenstadt e.V. tätig.

Seit Herbst 2021 leitet er die Stadtkapelle Freudenstadt e.V. und das Sinfonisches Jugendblasorchester (SJBO) Freudenstadt und seit April 2022 die Musikverein Wittlensweiler e.V. sowie seit Herbst 2022 das Jugend-Kooperationsorchester Junges Blasorchester Freudenstadt (JBF).