neoBrass - Allstars
neoBrass musiziert von Zeit zu Zeit auch in wechselnden Besetzungen, mit Orgel oder mit Schlagzeug. Darüber hinaus gibt es auch ehemalige Musiker, die auf dem musikalischen Weg von neoBrass eifrig mitgewirkt haben.
Auf dieser Seite möchten wir unsere musikkalischen Weggefährten vorstellen.
![]() |
Fynn Müller wurde 1991 in eine musikalische Familie geboren. Nach dem Beginn auf der Blockflöte begann er mit 10 Jahren das Trompetenspiel bei Rafael Rötzer, Trompeter am Staatstheater Oldenburg und setzte seine Studien bei Stefan Ruf, Solotrompeter der Bremer Philharmoniker, fort. Während der Schulzeit war die Mitgliedschaft in verschiedenen Schulorchestern und -chören sowie dem Landesjugendjazzorchester Niedersachsen prägend. |
Wataru Takagi (1957-2016) wurde 1957 in Maebashi, Japan geboren.
Nach anfänglichem Flötenunterricht lernte er mit 10 Jahren das Trompetenspiel an der Musikschule Yamaha. In Tokio absolvierte er schließlich ein Trompetenstudium.
Mit seiner in Japan begonnenen Ausbildung unzufrieden, kam er 1983 nach Deutschland und begann sein Studium für Musikpädagogik und Orchesterleitung an der Musikhochschule in Trossingen bei Prof. Bolz.
Er war Dirigent verschiedener regionaler Musikvereine. Den Musikverein Hausen ob Verena leitete er seit 1988. Daneben war er Leiter von Trumpet Shall Sound.
Solistisch war er ein weit über die Grenzen bekannter Virtuose und gab sein großes musikalisches Können an eine vielzahl Privatschüler weiter.
Wataru war seit 2006 Mitglied bei neoBrass. 2016 verstarb Wataru nach kurzer, schwerer Krankheit.
Frank Rieger studierte kath. Kirchenmusik in Rottenburg/N und Tübingen; Orgel bei Prof. Domorganist
Wolfram Rehfeldt und kurze Zeit auch bei Prof. Bernhard Marx und Jan Janca.
Er war während seines Studiums Kirchenmusiker in Rottenburg-Wurmlingen und Organist in verschiedenen Gemeinden in Tübingen. Anschließend studierte er an der Musikhochschule Trossingen das Fach Schulmusik; Orgel bei Prof. Dr. Christoph Bossert.
Seit 2003 ist er Kirchenmusiker an der Stadtkirche Bräunlingen. Daneben leitet er mehrere Chöre im Schwarzwald-Baar Kreis. Seit 2008 ist er Dekanatschorleiter des Dekanats Schwarzwald-Baar. Ausbildung zum Orgelsachverständigen 2008 - 2009. Im Winter 2010 hat er das Studium „künstlerische Ausbildung (KA)“ Orgelliteratur zum Konzertexamen an der Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg abgeschlossen. Er hat bei verschiedenen Meisterkursen teilgenommen.
CD-Aufnahmen u. a. an der neuen Orgel der Firma Lenter op.1 in Döffingen und Konzerte im süddeutschen Raum und der Schweiz runden seine Tätigkeit ab.
Bei einem Programm mit überwiegend unterhaltsamem Charakter spielen wir gern mit Schlagzeugbegleitung. Unser Schlagzeuger dabei ist Simon Schrenk, geboren 1986. Er studierte an der Hochschule für Musik in Trossingen Schulmusik mit dem Hauptfach Schlagzeug.
Spielt neoBrass als Sextett, ist Andreas Michel unser Mann. Geboren 1962 in Baden–Baden.
Trompete spielt er seit seinem neunten Lebensjahr. 1982-1988 Studium an der Musikhochschule Heidelberg - Mannheim bei Professor Reinhold Lösch, Abschluss als Dipl. Orchestermusiker, Hauptfach Trompete.
Vielfältige Konzertverpflichtungen in Sinfonieorchestern und Brass – Besetzungen sowie als Solist, Rundfunk - und Fernsehaufnahmen. Er ist Gründer des Trompetenensembles ARTA und Mitglied bei Atlantis Brass.
2000 Produktion der Solo-CD ‘Rhapsody for two’ (Trompete / Klavier).
2001 Künstlervertrag mit Bauer Studios, Ludwigsburg und Produktion CD ‘ FIREWORKS ’ mit ARTA - Trompetenensemble.
2005 Gründung der Primtalmusikschule.
2009 Leiter der Jugendmusikschule Pforzheim.
Jakob Wurm aus dem oberbayerischen Altötting war von 2007 bis 2012 unser Hornist.
Seine musikalische Laufbahn begann bereits mit vier Jahren mit einem geschenkten Xylophon. Als Achtjähriger wurde er größter Fan seines Trompete spielenden großen Bruders und ging mit neun Jahren zum Spielen des Baritonhorns über. Er ist bis heute Mitglied der Musikkapelle St. Georg Mehring-Raitenhaslach.
Auf das Musikstudium am Richard Strauss Konservatorium in München bei Professor Johannes Ritzkovsky (2007) folgten ein Schulmusikstudium in Trossingen bei Andreas Kummerländer und ein Kammermusikstudium bei Michael Hötzel.
2012 zog es Jakob nach 5 tollen Jahren mit neoBrass wieder in seine bayerische Heimat.